Rufen Sie uns an
Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
An diesem Tag werden wir über unsere endlich wieder erwachte und bunt strahlende AGARD-Naturschutzinsel im Westfalenpark streifen und auf verschiedensten Wegen ihre Flora und Fauna kennenlernen. Wir erkunden gemeinsam die Biotope verschiedener Tiere (u.a. Eidechse und Frosch), nehmen unsere Umwelt mit allen Sinnen wahr, erforschen spielerisch natürliche Zusammenhänge und halten Erlebtes kreativ fest. Wir freuen uns auf Euch!
Treffpunkt: Das AGARD-Naturschutzhaus
Termine: Montag der 14.April oder Dienstag der 15. April 2025, jeweils von 10-13 Uhr
Kosten: Spende ab 7€ pro Kind, plus Eintritt in den Westfalenpark
Anmeldung: Gerne telefonisch unter 0231/128590 oder per email an naturschutz@agard.de
Hinweis: Bitte nehmt wetterfeste Kleidung, einen Snack und etwas zu Trinken für eine gemeinsame Pause mit.
Wir entdecken gemeinsam die vielseitige Tierwelt und ihre natürlichen Lebensräume auf der AGARD-Naturschutzinsel. Hier treffen wir auf Amphibien, Reptilien, Vögel, Wildbienen, kleine Bodenlebewesen und erlangen spielerisch Wissen über die Bedürfnisse, die Lebensweise und die Schutzbedürftigkeit dieser Tiergruppen.
Treffpunkt: Das AGARD-Naturschutzhaus
Termine: 05.05.2025 bis 02.06.2025 – an fünf aufeinander aufbauenden Terminen, immer montags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Kosten: Das Programm, sowie der Eintritt in den Westfalenpark sind für die Teilnehmenden kostenlos.
Anmeldung: Bitte bis 02.05.2025 entweder telefonisch unter 0231/128590 oder per Email an naturschutz@agard.de
Hinweis: Bitte tragt wetterfeste Kleidung und bringt einen Snack und etwas zu Trinken für eine gemeinsame Pause mit.
Wir bedanken uns beim Familienbüro Innenstadt-Ost für die Förderung!
Wir laden herzlich ein, gemeinsam mit dem Wildbienenexperten Frederik Rothe die Wildbienen des Westfalenparks im Rahmen einer Talkrunde im AGARD-Naturschutzhaus und einer Exkursion auf der umliegenden Naturschutzinsel zu entdecken und genauer kennenzulernen. Im Anschluss entwickeln wir gemeinsam Ideen, wie wir die wertvolle Wildbienen- und Insektenvielfalt schützen können.
Termin: Samstag 14.06.2025, von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Kosten: Ab 12€ pro Person, ermäßigt* ab 6€. Der Betrag versteht sich inklusive des Eintritts in den Westfalenpark.
*Für Schüler*innen, Studierende, ALG2 Empfänger*innen, Mitglieder der AGARD und anderen Naturschutzverbänden, Menschen mit Behinderung, etc.
Hinweis: Bitte tragen Sie wetterfeste Kleidung. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Für kleine Snacks und Getränke ist gesorgt.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 13.06.2025 telefonisch unter 0231-128590 oder per Email (naturschutz@agard.de) an. Geben Sie bei der Anmeldung bitte an, ob Sie mit dem Auto anreisen und ob Sie im praktischen Teil eine Mitfahrgelegenheit nach Hombruch für andere Teilnehmende stellen können oder selber eine benötigen.
AGARD-Naturschutzhaus
Geschäftsleitung: Janina Breckle
An der Buschmühle 3, 44139 Dortmund
naturschutz@agard.de
Tel.: 0231-128590
Es handelt sich um eine NUA-Veranstaltung in Kooperation mit der LNU.
Es ist soweit, der neue AGARD Veranstaltungsflyer 2025 ist im Naturschutzhaus angekommen. Hier gibt es aber schon einmal einen exklusiven (Aus)Blick auf alles, was wir für 2025 geplant haben. Mit ins neue Jahr nehmen wir: Das Format „Talkrunde“, welches unsere traditionellen Vorträge und Workshops mit frischem Wind ergänzt. Und diesmal ganz neu dabei: Alle Ferienprogramme, die wir in unserem Haus für Kinder verschiedenen Alters anbieten. Kann also alles schon einmal im Kalender vorgemerkt werden.
Wir freuen uns auf ein weiteres, spannendes Jahr!
Warum Bundesfreiwilligendienst bei AGARD?
Sie möchten ganz praktisch Gutes tun und sich sozial, ökologisch oder kulturell engagieren?
Sie wollen praktische, nützliche und hilfreiche Arbeit leisten?
Sie haben Lust, neue Leute kennenzulernen und mit verschiedenen Generationen zusammen zu arbeiten?
Sie möchten Ihre eigenen Grenzen und Möglichkeiten erfahren und sich persönlich herausfordern?
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
AGARD-Naturschutzhaus
Geschäftsleitung: Janina Breckle
An der Buschmühle 3, 44139 Dortmund
naturschutz@agard.de
Tel.: 0231-128590
Die Kampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ hat das Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Alltag von Schulen, Kitas und ihren außerschulischen Partnern (alle Institutionen, Einrichtungen, Firmen und Verbände, die sich für Nachhaltigkeit engagieren bzw. engagieren möchten) zu integrieren. Denn nur eine nachhaltige Entwicklung, die sowohl die Interessen der heutigen als auch der kommenden Generationen auf der ganzen Welt berücksichtigt, ermöglicht eine gerechte Zukunft für alle. Im Rahmen der Kampagne können Schulen, Kitas und ihre außerschulischen Partner sich dem Themenfeld der nachhaltigen Entwicklung zunächst mit kleinen Projekten nähern und sich nach und nach immer intensiver und selbstverständlicher mit Zukunftsfragen beschäftigen. Hierzu können auch bereits begonnene oder laufende Projekte aufgegriffen und ausgebaut werden.
Jede Schule oder Kita wählt ihre eigenen thematischen Schwerpunkte. Wesentlich ist nur, dass sie sich mit den ökologischen, ökonomischen und sozialen Lebensgrundlagen auseinandersetzt. Die Leitfrage der Bildung für nachhaltige Entwicklung lautet dabei, wie wir verantwortlich im weltweiten Horizont und mit Rücksicht auch auf künftige Generationen leben können.