AGARD e.V.
  • Rufen Sie uns an

    +49 (231) 12 85 90
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
AGARD e.V.
  • Home
  • Amphibien- & Reptilienschutz
    • Amphibien- & Reptilienschutz
    • Projekte
    • Mithilfe
    • Mitglied werden
    • Bedrohung/Feuersalamander melden
  • Naturschutzhaus
    • Naturschutzhaus
    • Veranstaltungen
    • Die Naturschutzinsel
  • Naturpädagogik
    • Naturpädagogik
    • Programm & Preise
    • Projekt “natürlich erleben”
  • Kindergeburtstage
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Unsere Partner
    • Downloads

    Aktuelles

    Herbstferien Termine

    Naturerfahrung in den Herbstferien

    Für Kinder ab 5 Jahren.
    Die Kinder erleben die Natur rund um das Naturschutzhaus mit allen ihren Sinnen. Dabei riechen und schmecken sie sich durch das Kräuterbeet, ertasten Naturmaterialien, ohne zu sehen im Steingarten, lauschen dem Wasservogel- und Froschkonzert am Teich und nehmen kleine Bodenlebewesen unter die Lupe.

    Termine:

    Montag, der 02.10.23, 10 Uhr und 14 Uhr
    Mittwoch, den 04.10.23, 10 Uhr und 14 Uhr

    Preis:

    3 € / Kind

    Anmeldung:

    Bitte telefonisch oder per Email bis zum 29.09 anmelden:

    AGARD-Naturschutzhaus
    Geschäftsleitung: Janina Breckle
    An der Buschmühle 3, 44139 Dortmund
    naturschutz@agard.de
    Tel.: 0231-128590

    Der Bundesfreiwilligendienst

    Warum Bundesfreiwilligendienst bei AGARD?
    Sie möchten ganz praktisch Gutes tun und sich sozial, ökologisch oder kulturell engagieren?
    Sie wollen praktische, nützliche und hilfreiche Arbeit leisten?
    Sie haben Lust, neue Leute kennenzulernen und mit verschiedenen Generationen zusammen zu arbeiten?
    Sie möchten Ihre eigenen Grenzen und Möglichkeiten erfahren und sich persönlich herausfordern?
    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

    Weitere Informationen

    AGARD-Naturschutzhaus
    Geschäftsleitung: Janina Breckle
    An der Buschmühle 3, 44139 Dortmund
    naturschutz@agard.de
    Tel.: 0231-128590

    AGARD ist Partner der AGENDA21!

    Die Kampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ hat das Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Alltag von Schulen, Kitas und ihren außerschulischen Partnern (alle Institutionen, Einrichtungen, Firmen und Verbände, die sich für Nachhaltigkeit engagieren bzw. engagieren möchten) zu integrieren. Denn nur eine nachhaltige Entwicklung, die sowohl die Interessen der heutigen als auch der kommenden Generationen auf der ganzen Welt berücksichtigt, ermöglicht eine gerechte Zukunft für alle. Im Rahmen der Kampagne können Schulen, Kitas und ihre außerschulischen Partner sich dem Themenfeld der nachhaltigen Entwicklung zunächst mit kleinen Projekten nähern und sich nach und nach immer intensiver und selbstverständlicher mit Zukunftsfragen beschäftigen. Hierzu können auch bereits begonnene oder laufende Projekte aufgegriffen und ausgebaut werden.

    Jede Schule oder Kita wählt ihre eigenen thematischen Schwerpunkte. Wesentlich ist nur, dass sie sich mit den ökologischen, ökonomischen und sozialen Lebensgrundlagen auseinandersetzt. Die Leitfrage der Bildung für nachhaltige Entwicklung lautet dabei, wie wir verantwortlich im weltweiten Horizont und mit Rücksicht auch auf künftige Generationen leben können.

    Sidebar

    Anstehende Veranstaltungen

    Okt 2
    Hervorgehoben Empfohlen 10:00 - 13:00

    Naturerfahrung für Kinder ab 5 Jahre in den Herbstferien

    Okt 2
    Hervorgehoben Empfohlen 14:00 - 16:00

    Naturerfahrung für Kinder ab 5 Jahre in den Herbstferien

    Okt 4
    Hervorgehoben Empfohlen 10:00 - 13:00

    Naturerfahrung für Kinder ab 5 Jahre in den Herbstferien

    Okt 4
    Hervorgehoben Empfohlen 14:00 - 16:00

    Naturerfahrung für Kinder ab 5 Jahre in den Herbstferien

    Okt 4
    Hervorgehoben Empfohlen 18:30 - 20:30

    Zuhause in unserer Natur

    Nov 8
    Hervorgehoben Empfohlen 17:30 - 19:30

    Schutz seltener heimischer Amphibien und Reptilien

    Kalender anzeigen

    Links

    • Veranstaltungen
    • Mitglied werden
    • Tote Tiere melden
    • Downloads

    Rechtliches

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie Einstellungen

    Besuchen Sie uns

    Naturschutzhaus
    im Westfalenpark

    An der Buschmühle 3
    44139 Dortmund

    +49 231 12 85 90
    naturschutz@agard.de

    Öffnungszeiten:

    Montag bis Freitag:
    10 bis 18 Uhr

    Samstag, Sonntag, Feiertag:
    12 bis 18 Uhr

    im Winter:
    bis 17 Uhr