Das AGARD-Naturschutzhaus
Das AGARD-Naturschutzhaus befindet sich im Dortmunder Westfalenpark. Zur Zeit der Bundesgartenschau 1991 wurde dort 2,5% der Gesamtfläche des Parkes dem Naturschutz zur Verfügung gestellt. Angelegt wurden naturnah gestaltete Lebensräume wie:
- Laichgewässer
- Wildblumenwiese
- Waldsaum
- Streuobstwiese
Das Haus selbst wurde nach baubiologischen Grundsätzen errichtet mit Dach- und Fassadenbegrünung, Komposttoilette, Pflanzenkläranlage und zahlreichen Nistmöglichkeiten für Vögel und Insekten.
Die Planung des Hauses wurde von Dipl.-Ing. Norbert Pangert, einem Architekten aus Hamm, durchgeführt.
Stellvertretend für die unentgeltlich arbeitenden, engagierten Naturschützer betreut die AGARD die Naturschutzinsel. Sie bietet hier ein reichhaltiges Programm für alle, die an der Erhaltung unserer natürlichen Umwelt interessiert sind: Informationen, Beratung, praktische Anregung zur biologischen Bauweise, zum naturnahen Gärtnern, zum Arten- und Biotopschutz und -ganz allgemein- zum Umwelt- und Naturschutz.
Ein aktuelles Programm informiert über die monatlichen Ausstellungen und Vorträge. Während der Woche bietet das Mitarbeiterteam verschiedene umweltpädagogische Programme für Schulklassen, Kindergärten und sonstige Gruppen im Haus und auf der Naturschutzinsel an.
Das AGARD-Naturschutzhaus ist geöffnet von 10:00-18:00 Uhr und am Wochenende von 12:00-18:00 Uhr (im Winter jeweils bis 17:00 Uhr).
Beratung
Im Naturschutzhaus erhalten Sie kostenlose Beratung zu nahezu allen Naturschutzthemen, zum Klimaschutz und zur AGENDA21. Zudem halten wir ein breites Informations- und Literaturangebot sowie Anschauungsmaterial für Sie bereit. Unter anderem finden Sie Materialien von Natur- und Umweltschutzverbänden, wie z.B. BUND, Greenpeace, NRW-Stiftung, WWF, NABU, Tierschutzverein Gross-Dortmund, Pro Regenwald, ZGF, DUH, DGHT, Komitee gegen den Vogelmord und EDG.